Der Auftritt

 

Die Vorführung beginnt mit dem „ Peitschenschnöller“ um Platz für die nachfolgenden Figuren zu machen.

Eingeleitet wird der Auftritt durch die Hexen, Bären mit Treibern und den  "Klöpplern"; es folgt der

Frühling – dargestellt durch die "Weißen" oder auch "Läufer"

Sommer – dargestellt durch die "Plattler" oder "Tuxer" und die "Spiegeltuxer". Diese Figur verkörpert den Hochsommer und ist die schönste und prächtigste Maske mit dem aufwendigsten Kopfschmuck.

Herbst - wird dargestellt durch die "Roller" (Glöckler oder Blaue ).

Winter - wird dargestellt durch die "Zottler" die Bären, Hexen und Klöppler.


Zum Ablauf der Vorführung:

Nach dem Einzug der gesamten Gruppe bildet diese einen Kreis.

Die Plattler und die Spiegeltuxer stellen sich in die Mitte des Kreises und führen einen Schuhplattler auf.

Das anschließende „Abmullen „ (leichter Schlag auf den Rücken der Zuschauer) durch Zottler, Klöppler, Roller, Weiße und Tuxer soll Gesundheit und Fruchtbarkeit bringen.

Anschließend folgt wieder ein Schuhplattler.

Danach wird von den Zottlern und den Rollern der so genannte „ Frosch“ gemacht ( hinunterbeugen der Figuren auf den Rücken ), wobei die Plattler und die Spiegeltuxer sich auf den Bauch der liegenden Figur stellen.

Dies soll den Sieg des Frühjahres bzw. Sommers über den Winter symbolisieren.

Zum Abschluss folgt noch einmal das „Peitschenschnöllen“ über die, den Frosch machenden Zottlern.

Danach sammelt sich die Gruppe wieder, symbolisch für den Jahreskreis, demaskiert sich und es folgt das „Aussihupfen“ im Takt des „Ziachorglspielers“